Samstag, 21. Juni 2025
Machtgerangel
Ich weiß nicht, wer es in die Welt gesetzt hat, aber ein kluger Mensch hat konstatiert, dass wir uns aktuell in so etwas wie einem weltweiten Tech-Feudalismus befinden. Einige Wenige beherrschen alles und enteignen die Ärmeren immer weiter. Gesellschaftliche und technische Entwicklungen scheinen sich permanent zu beschleunigen. Ab einem gewissen Lebensalter kommt man einfach nicht mehr mit, mit den neusten Erfindungen wie selbstfahrenden Autos, Smarthomes, KI-generierten Texten, Kryptowährungen, VR-Brillen usw. Nur junge Menschen, die digital Natives, haben eine Chance da hinein zu wachsen.

Alle reden vom Jugendwahn, dabei ist die Jugend gegenwärtig in der Minderheit. Es sind die alten Männer, die die Welt regieren und sie verteidigen ihre Vormachtstellung mit Zähnen und Klauen gegen Innovation, Frauen, Güte, Friede, Empathie und Vernunft. Das ist aber nichts Neues. So blöd war die Menschheit schon vor 2000 Jahren. Als Jesus von Nazareth einen Gelähmten spontan geheilt hatte, musste er sich Anfeindungen von den religiösen Würdenträgern der jüdischen Gemeinde anhören. Es sei anmaßend zu behaupten, dass er Sünden vergeben könne und außerdem dürfe er am Sabbat keine Leute heilen, das sei schließlich ein gesetzlicher Feiertag mit ausdrücklichem Arbeitsverbot.
Daraufhin hielt Jesus ihnen einen langen Vortrag, der etwa so endete:

https://www.bibleserver.com/NG%C3%9C/Johannes5%2C39-47

Nun mag man ja Verständnis dafür haben, dass die Würdenträger des gebeutelten Israels Jesus von Nazareth für einen Scharlatan hielten. Da könnte ja jeder kommen und sich als derjenige ausgeben, auf den alle gewartet haben. Wir kennen das alle von Politiker*innen, die uns das Blaue vom Himmel versprechen und dann, wenn sie es mal wieder vergeigt haben, selbstgerecht mit den Schultern zucken.

Aber es geht um mehr. Die Pharisäer bekämpften Jesus nicht, weil sie ihn für einen Aufschneider und Faxenmacher hielten, sondern weil er zu gut war, weil sie befürchteten von ihm ihrer Vormachtstellung beraubt zu werden. Und das hat er durchschaut und ihnen den Spiegel vorgehalten.
Das ist gar nicht so spektakulär böse. Wir Menschen sind so. Wenn wir uns einen Status erkämpft haben, eine Position, Privilegien usw. empfinden wir jeden als Bedrohung, der uns zeigt, dass es besser geht.
Wenn wir anständig bleiben, stehen wir zu unseren Ängsten und versuchen trotzdem mit dem kompetenteren Menschen zusammenzuarbeiten.
Wenn wir armselige kleine Wichte sind, versuchen wir erbittert unser Territorium zu verteidigen. Manchmal gewinnen wir dann vordergründig, offenbaren dabei aber unsere Erbärmlichkeit und fühlen uns noch schlechter als vorher.
Wir könnten versuchen es besser zu machen. Vielleicht gewinnen wir dann am Ende nicht nur für uns sondern infizieren die ganze Welt mit dieser klügeren Vorgehensweise.

... comment

 
Impressum und Datenschutzerklärung:
Cristina Fabry, Postfach 1124, 33819 Werther - Dieses Blog ist privat und dient keinen gewerblichen Zwecken.
Persönliche Daten werden von mir weder verwendet noch weitergeleitet. Wer in meinem Blog kommentiert, entscheidet selbst, ob er damit einen Link zu seinem eigenen Blog setzt. Für die Inhalte der Links bin ich nicht verantwortlich, sondern ausschließlich die Betreiber der verlinkten Blogs.
Kommentare in meinem Blog, die rassistische, diffamierende oder volksverhetzende Inhalte aufweisen, werden umgehend gelöscht.
Im Übrigen verweise ich auf die Datenschutzerklärung des Betreibers dieser Plattform.

... link  


... comment